Pressearchiv
26.07.2009
Am 07. April 2003 steige ich am Bahnhof Zoo aus dem ICE.
Meinen Koffer in der rechten Hand, eine große Reisetasche in der linken – vor Augen mein in einer Woche beginnendes VWL-Studium an der Technischen Universität.
05.09.2008 | Thomas Dorenburg
Der Ortsverband Pankow-Nord hat am 4. September seine Delegierten für die Wahlkreisvertreter- Versammlung zur Bundestagswahl 2009 und zur Europawahl 2009 nominiert.
13.08.2008 | Thomas Dorenburg
Der Generalsekretär der Berliner CDU, Frank Henkel, hat am Dienstag kritisiert, dass die hessischen Sozialdemokraten ausgerechnet am Tag des Mauerbaus über eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei beraten wollen.
07.06.2008 | Aus der Berliner Morgenpost vom 7. Juni 2008
Nicht nur die Temperaturen im Kommunikationszentrum Pankow-Park (ehemalige Bergmann-Borsig-Halle) in Reinickendorf waren Donnerstagabend aufgeheizt, auch die Gemüter der rund 1000 Teilnehmer.
04.06.2008
Zu den inhaltlichen Schwerpunktsetzungen, die Kreisvorstand und Kreisparteitag einmütig beschlossen haben, gehört die Situation der Grundstückeigentümer und Grundstücknutzer.
17.03.2008 | Thomas Dorenburg
Die CDU Pankow-Nord hat auf ihrer Hauptversammlung Jürgen Bornschein zum Wahlkreisbetreuer gewählt. In einer Stichwahl setze er sich gegen Yorck-Alexander Mayer durch.
11.03.2008 | Torsten Kühne
Das Beste hebt man sich immer zum Schluss auf. Das mögen sich auch die Organisatoren des gemeinsamen Jahresempfang der MIT Pankow und der CDU Pankow gedacht haben, als sie ihre Veranstaltung auf Anfang März terminiert haben.
19.02.2008 | Ingo Schmitt, MdB | Landesvorsitzender
Über 200.000 Berliner haben für die Offenhaltung von Tempelhof gestimmt. Das endgültige Ergebnis des Volksbegehrens ist ein unüberhörbares Signal der Bürger. Der Regierende Bürgermeister sollte dieses Zeichen ernst nehmen und die Unterzeichner nicht als unbedeutende Minderheit abtun.
06.01.2008 | Thomas Dorenburg
Ein ereignisreiches Jahr 2007 liegt hinter uns. Ein Jahr, das unser Land und auch die Pankower CDU einen guten Schritt voran gebracht hat.
24.10.2007 | Dieter Michehl
Das Bezirksamt Pankow hat klammheimlich die Blankenfelder Kriegs- gräberstätte (Bahnhofstr.) entwidmet. Weder die Blankenfelder Bürger noch der Pfarrer wurden informiert.